Skip to content
HB9HSLU
Amateurfunkverein der Hochschule Luzern
Home
Neuigkeiten
Studentenarbeiten
Unser Shack
Über uns
Werde Mitglied
KiwiSDR HB9HSLU
Astrocast Ham Radio Beacon
Astrocast telemetry downlink specification
Space Week
CHESS FUNcube
HB3 Sendefrequenzen und Leistungsgrenzen
Frequenzband
Status für terrestrische Verbindungen:
Status für Verbindungen über Amateurfunk-Satelliten:
Maximale Senderleis-tung
a)
1810 – 1850 kHz
primär
nicht zulässig
100 W
1850 – 2000 kHz
sekundär
b
nicht zulässig
100 W
3500 – 3800 kHz
sekundär
b
nicht zulässig
100 W
21000 – 21450 kHz
primär
primär
100 W
28000 – 29700 kHz
primär
primär
100 W
144 – 146 MHz
primär
primär
50 W
430 – 435 MHz
sekundär
b
nicht zulässig
50 W
435 – 438 MHz
primär
sekundär
b
50 W
438 – 440 MHz
sekundär
b
nicht zulässig
50 W
a
Die Spitzenleistung beim Senderausgang ist die Durchschnittsleistung, die ein Sender während einer Periode der Hochfrequenzschwingung bei der höchsten Spitze der Modulationshüllkurve maximal abgeben darf (PEP).
b
Sekundär bedeutet: Frequenzband, das auch anderen Funkanwenderinnen und -anwendern zur Verfügung steht, die in der Benützung Vorrang haben.
c
Frequenzband, das nur mit Bewilligung der Konzessionsbehörde benützt werden darf.
d
Nur für Verbindungen von der Erde zum Satelliten.
e
ERP: Effective Radiated Power.